Um wahrhaftig ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen bei der dauerhaften Haarentfernung immer mehrere Sitzungen in verschieden Abständen durchgeführt werden.
In der Regel sind zwischen 6 und 12 Behandlungen notwendig, in Ausnahmefällen mal weniger oder mehr.
Die Anzahl variiert je nach Person und Behandlungsregion -ich stecke nicht in deinem Körper und möchte nicht vorneherein eine Faschlsaussage machen.
Du fragst dich, warum sind so viele Behandlungssitzungen erforderlich? Der Grund dafür ist folgender: Es wachsen nicht alle Haare gleichzeitig. sie folgen Zyklen. Diese reichen von der Ruhephase (Telogenphase) über die Übergangsphase (Katagenphase) bis zur Anagenphase (Wachstumsphase).
- Während die einen Haare wachsen, befinden sich die meisten in Ruhe oder in der Übergangsphase.
- Eine dauerhafte Zerstörung der Haarwurzel funktioniert hauptsächlich während der Wachstumsphase eines Haars.
- Aus diesem Grund können bei einer Einzelsitzung nur etwa 20 bis 30 % deiner Haare verödet werden.
- Darüber hinaus wird das Haarwachstum von verschieden, weiteren Faktoren beeinflusst: der Körperregion, der ethnischen Zugehörigkeit, dem Hormonspiegel, Schwangerschaften oder der Einnahme bestimmter Medikamente.
Für eine erfolgreiche Haarentfernung müssen wir alle aufeinanderfolgenden Haargenerationen in dem Zeitfenster behandeln, wo sie sich tatsächlich im Wachstum befinden. Nur so lässt sich eine haarfreie Körperregion erreichen. Daher ist es wichtig, die Behandlungsabstände genau einzuhalten. Sie entsprechen in etwa den Wachstumszyklen der Haare und umfassen je nach Behandlungsregion und Anzahl der bereits durchgeführten Behandlungen zwischen 4, 6, 8 und 10 Wochen.